Tische am 28.09 - Oktoberfest München
Mittlerer Samstag - Italiener Wochenende
Das mittlere Wochenende ist angebrochen. Die Tage zum Wochenwechsel
werden durch die vielen Besucher aus Italien auch als "Italiener-Wochenende"
bezeichnet.
Italiener Wochenende
Am zweiten Wochenende kommt von Freitag bis Sonntag jedes Jahr halb
Italien zu Besuch auf das Münchner Oktoberfest. Hier wird dann
mit "geballtem südländischem Charme" gefeiert
(und natürlich auch geflirtet).
Hilfe aus aller Herren Länder
Der Besuch aus "Bella Italia" hat bereits seit Jahrzehnten
Tradition. Hier reisen ganze Kolonnen von Wohnmobilen und Campern
aus dem Süden nach München. Ganz im Zeichen der Völkerverständigung
gibts dann auf der Theresienwiese auch italienische Carabinieri (Polizei).
Übrigens ein bewährtes Modell, das in den letzten Jahren
immer weiter ausgebaut wurde. Und so erhält die Wiesnpolizei
mittlerweile aus allen Herren Ländern jede Menge Unterstützung
vor Ort für unser Münchner Oktoberfest.
Auf dem Festgelände
Am Samstag findet man aber nicht nur Italiener auf dem Gelände.
Hier finden sich heute bis zu über ein halbe Millionen Besuchern
ein. So sind die Zelte am mittleren Wiesnsamstag auch recht schnell
dicht. Wer also zu Besuch aufs Münchner Gelände kommt, der
sollte vorab Plätze reservieren. Oder eben viel Zeit und Geduld
mitbringen.
Frühzeitig aufstehen
Vor allem aber sollte man früh genug auf dem Volksfest eintreffen.
Denn wer keine Reservierung für einen der Wiesntische besitzt,
der kann sich darauf einstellen, dass eine gute, alte Tradition auch
dieses Jahr Bestand hat - Frühmorgens anstehen. Denn sobald die
Zugänge zum Festplatz geöffnet werden, beginnt der Run auf
die Bierzelte. Hier kommt ohne Reservierung nur hinein, wer sich schön
brav in die Schlange stellt und so einen der reservierungsfreien Sitzplätze
ergattern kann. Daher schliessen die Zelttüren dann auch schon
recht schnell nach dem Öffnen wieder wegen Überfüllung. |
|

|
|
|

Anzeige |

Anzeige |
|